Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist unser höchstes Gut - Transparenz bei jedem Schritt

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist plenvariamedia, Bahnhofstraße 70-72, 44623 Herne, Deutschland. Sie erreichen uns unter +492058923120 oder per E-Mail an info@plenvariamedia.com.
Als spezialisierte Finanzplattform für Investmentprinzipien nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch verschiedene Informationen erfasst. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Plattform erforderlich und umfassen Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser-Typ, das Betriebssystem, die Referrer-URL sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
  • Server-Logfiles mit technischen Zugriffsdaten
  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
  • Kontaktformular-Eingaben und Newsletter-Anmeldungen
  • Nutzungsverhalten und Interaktionsdaten auf der Website
  • Registrierungsdaten für unser Lernprogramm
Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie aktiv mit uns in Kontakt treten, sich für unseren Newsletter anmelden oder an unserem Lernprogramm teilnehmen. Diese Daten werden ausschließlich für die von Ihnen gewünschten Zwecke verwendet.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir primär zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienstleistungen und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Plattform. Die Verarbeitung erfolgt stets auf Grundlage geltender Rechtsgrundlagen der DSGVO.

Hauptverwendungszwecke:

Technische Bereitstellung der Website und Gewährleistung der IT-Sicherheit, Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation, Versendung unseres Newsletters mit wertvollen Finanzinformationen, Durchführung unseres strukturierten Lernprogramms sowie statistische Auswertungen zur Websiteoptimierung.
Für alle Verarbeitungstätigkeiten haben wir entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um die Sicherheit und Integrität Ihrer Daten zu gewährleisten. Dies umfasst sowohl präventive Sicherheitsmaßnahmen als auch regelmäßige Überprüfungen unserer Systeme.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der in der DSGVO definierten Rechtsgrundlagen. Je nach Art der Datenverarbeitung kommen verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für Newsletter und Marketing
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) für Lernprogramm-Teilnahme
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) für gesetzliche Aufbewahrungsfristen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für Websiteanalyse und Sicherheit
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen haben wir eine sorgfältige Interessenabwägung durchgeführt, bei der Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten angemessen berücksichtigt wurden. Sie haben jederzeit das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet haben.

Kategorien von Empfängern:

IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung, E-Mail-Marketing-Anbieter für Newsletter-Versendung, Analyse-Tools zur Websiteoptimierung sowie gegebenenfalls Rechtsanwälte und Steuerberater im Rahmen der Geschäftstätigkeit.
Alle externen Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Bei Dienstleistern außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
  • Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zusätzlich haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.

7. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.
Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Kontaktanfragen werden in der Regel nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, Newsletter-Daten bis zum Widerruf der Einwilligung aufbewahrt und Lernprogramm-Daten für die Dauer der Teilnahme plus angemessene Nachbearbeitungszeit gespeichert.

Sicherheitsmaßnahmen:

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups, Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte, kontinuierliche Überwachung der Systemsicherheit sowie Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Analyse-Cookies.
Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für den Betrieb der Website erforderlich. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen anpassen können.
Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit löschen oder deren Annahme grundsätzlich deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.

9. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht ausschließlich unter strikter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und nur bei angemessenem Datenschutzniveau.
Für solche Übertragungen nutzen wir geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder arbeiten nur mit Unternehmen zusammen, die über eine Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission verfügen. Sie haben das Recht, eine Kopie der getroffenen Garantien anzufordern.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um rechtlichen Änderungen oder Anpassungen unserer Datenverarbeitungspraktiken Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig kommunizieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Kontakt für Datenschutzanfragen

plenvariamedia
Bahnhofstraße 70-72
44623 Herne, Deutschland

Telefon: +49 2058 923120
E-Mail: info@plenvariamedia.com
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025